Strukturelle, inhaltliche und kulturelle Verankerung des Nachhaltigkeitsmanagements und Nachhaltigkeitscontrollings in Unternehmen. Entrepreneurship für Nachhaltigkeit
Vorlesungen
Nachhaltigkeitsmanagement
Nachhaltige Unternehmensführung
Unternehmensethik
Wissenschaftliches Arbeiten
Lebenslauf
Holger Petersen, gelernter Bankkaufmann, war von 1998 bis 1999 Referent für Umweltfragen bei der Landesbank Berlin und von 1999 bis 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg. Er koordinierte dort, in Kooperation mit der Fernuniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut UMSICHT, den betriebswirtschaftlichen Bereich des Weiterbildungsstudiengangs Umweltwissenschaften (Infernum) und promovierte zum Thema "Wettbewerbsstrategien zur Verbreitung ökologischer Innovationen".
Von 2003 bis 2006 war Holger Petersen Vermögensberater der UmweltBank AG in Nürnberg. von 2006 bis 2016 war er erneut am CSM der Leuphana Universität als Programmleiter und Dozent für den MBA Studiengang Sustainability Management tätig und koordinierte den Wissenstransfer zwischen Institut und Unternehmen insbesondere mit dem Sustainability Leadership Forum sowie dem Innovationsverbund Nachhaltiger Mittelstand.
Seit 2017 ist er Professor an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn. Seit 2019 leitet er das Sustainability Leadership Forum (SLF) in Kooperation mit B.A.U.M. e.V. Begleitet zusammen mit Prof. Dr. Michael Lühn das Unternehmensforum Nachhaltigkeit an der NORDAKADEMIE (UNN). Im August 2023 hat er die Studiengangsleitung für den konsekutiven Masterstudiengang General Management übernommen.
Tätigkeiten in der Wirtschaft
Vertrieb und Vermögensberatung, UmweltBank Nürnberg
Umweltreferent, Landesbank Berlin
Mitgliedschaften
Sustainability Leadership Forum - SLF (inhaltliche Leitung)
Unternehmensforum Nachhaltigkeit an der NORDAKADEMIE (UNN)
CSM e.V. (Centre for Sustainability Management, Lüneburg)
Nachhaltigkeitsmanagement im Mittelstand: Potenziale für inhabergeführte UnternehmenPublikationen öffnen
2024
H Petersen
Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), wissenschaftliche Beiträge, Heft 7–8 2024, S. 4–10
Zeitschriftenaufsatz
Controller und Nachhaltigkeit im Kontext neuer BerichterstattungspflichtenPublikationen öffnen
2022
M Lühn & A Nuzum & H Petersen & S Schaltegger
REthinking:Finance, (1); 25-33
Zeitschriftenaufsatz
Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten in der LieferkettePublikationen öffnen
2022
H Petersen
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, 69(4); 275-287
Zeitschriftenaufsatz
Voraussetzungen für unternehmerisches Wachstum in einem ökologisch konsistenten KerngeschäftPublikationen öffnen
2021
F Andrews & H Petersen
In CSR und Hidden Champions:; Genders, Sascha, Seynstahl, Christian(Ed): Springer Gabler, Berlin; 25- 48
Buchkapitel
Controller als Partner im Nachhaltigkeits-ManagementPublikationen öffnen
2021
H Petersen & M Lühn & A Nuzum & S Schaltegger & J Wenzig
Controlling & Management Review, 21(3); 8-14
Zeitschriftenaufsatz
Integration von Nachhaltigkeitszielen in das ControllingPublikationen öffnen
2021
H Petersen & M Lühn & A Nuzum & S Schaltegger & J Wenzig
In NORDBLICK (12), 6- 14
Beitrag
Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und ControllingPublikationen öffnen
2021
H Petersen & S Schaltegger & A Nuzum
Controlling : Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, Spezialausgabe Sommer; 26-30
Zeitschriftenaufsatz
Green Deal und EU-Taxonomie: Erweiterte Verantwortung trifft auf Controlling-DefizitePublikationen öffnen
2021
H Petersen & F Wolter
Der Aufsichtsrat, (3); 37-39
Zeitschriftenaufsatz
Integration von Nachhaltigkeit in das Controlling: Praxisleitfaden für UnternehmenPublikationen öffnen
2020
A Nuzum & H Petersen & M Lühn & J Wenzig & S Schaltegger
In Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte, Leuphana Lüneburg; Elmshorn NORDAKADEMIE
Graue Literatur / Bericht / Report
Impulsierung einer nachhaltigeren Ernährungsweise. Publikationen öffnen
2020
S Schaltegger & S Wüst & H Petersen
Abschlussbericht –– Gefördert durch den Stiftungsfonds UNILEVER
Graue Literatur / Bericht / Report
Denkfigurenkabinett einer NachhaltigkeitsethikPublikationen öffnen
2019
H Petersen
In Möglichkeitswissenschaften; L Hochmann & S Graupe & T Korbun & S Panther & U Schneidewind(Ed); 457- 474
Buchkapitel
Kampf der MegatrendsPublikationen öffnen
2018
S Schaltegger & H Petersen
Forum Nachhaltig Wirtschaften, (1); 22-24
Zeitschriftenaufsatz
Freiheit im Kleinen. Warum es unternehmerisch und nachhaltig sein kann, klein zu bleibenPublikationen öffnen
2017
H Petersen
In CSR und Kleinstunternehmen : die Basis bewegt sich!; W Keck(Ed): Springer-Verlag, Berlin, Germany; 269- 285
Buchkapitel
Nachhaltigkeitsmanagement in der akademischen LehrePublikationen öffnen
In Unternehmen der Gesellschaft; R Pfriem & I Antoni-Komar & L Hochmann(Ed): Metropolis-Verlag, Marburg; 205- 230
Buchkapitel
Die Rolle des Nachhaltigkeitsmanagements in der DigitalisierungPublikationen öffnen
2017
S Schaltegger & H Petersen
In Digitalisierung und Nachhaltigkeit; Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management – B.A.U.M. e.V.(Ed): ALTOP Verlags und Vertriebsgesellschaft für umweltfreundliche Produkte, München; 17- 20
Buchkapitel
Welche Freiheit brauchen Unternehmer?Publikationen öffnen
2016
C Dierksmeier & H Petersen
Forum Wirtschaftsethik, Jahresschrift 2016 des DNWE; 143-153
Zeitschriftenaufsatz
Corporate Social Responsibility und Corporate Sustainability − durch Nachhaltigkeitsmarketing gesellschafts- und zukunftsfähig werdenPublikationen öffnen
2016
H Petersen & S Schaltegger
In Erfolgsfaktoren des Marketing; K Gelbrich & S Wünschmann & S Müller(Ed): Vahlen, München; 81- 118
Buchkapitel
Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand– Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaftenPublikationen öffnen
2015
H Petersen
Oekom-Verl., München
Buch (Sammelwerk)
Nachhaltigkeitsmanagement als Treiber von Unternehmenserfolg und Strukturwandel in RegionenPublikationen öffnen
2013
S Schaltegger & H Petersen
In Unternehmensverantwortung wirkt!; N Taubken(Ed): Oekom-Verl., München; 44- 49
Buchkapitel
Die Geschichte des MBAPublikationen öffnen
2013
S Schaltegger & H Petersen & C Kalisch
In Agenten des Nachhaltigkeitswandels; S Schaltegger(Ed): CSM, Centre for Sustainability Management, Lüneburg; 14-19 & 66-69
Buchkapitel
Zwei Seiten derselben Medaille: Unternehmerische Freiheit und Nachhaltigkeit müssen sich nicht ausschließen. Im GegenteilPublikationen öffnen
2011
H Petersen
Wirtschaft, Elbe, Weser: Magazin der Industrie- und Handelskammer Stade, (1-2); 11-12
Zeitschriftenaufsatz
Nachhaltigkeitsmanagement und Innovationsfähigkeit im MittelstandPublikationen öffnen
2011
H Petersen & J Klewitz & M Schock
In Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion; S Fischer & B Seeger & J Weihe(Ed): Kovač, Hamburg; 41- 50
Buchkapitel
Ecopreneurship and Competitive StrategiesPublikationen öffnen
2010
H Petersen
In Managing the business case for sustainability; S Schaltegger & M Wagner(Ed): Greenleaf, Sheffield, UK; 398- 411
Buchkapitel
The competitive strategies of ecopreneurs– Striving for market leadership by promoting sustainabilityPublikationen öffnen
2010
H Petersen
In Making ecopreneurs : developing sustainable entrepreneurship; M Schaper(Ed): Gower, Farnham [u.a.]; 223- 236
Buchkapitel
CSR– Von der Vision zur Verankerung unternehmerischer Nachhaltigkeit - Eine Frage von ManagementbildungPublikationen öffnen
2010
S Schaltegger & H Petersen
In CSR-Bildung : Corporate Social Responsibility als Bildungsaufgabe in Schule, Universität und Weiterbildung; F Theis & S Klein(Ed): VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden; 139- 152
Buchkapitel
Der MBA "Sustainament"– Das Rüstzeug für den Business Case des NachhaltigkeitsmanagementsPublikationen öffnen
2010
S Schaltegger & H Petersen & C Kalisch
In Berufsbild CSR-Manager; E Lenzen(Ed): Mediengruppe macondo; Macondo, Münster
Buchkapitel
Corporate Social Responsibility (CSR) nachhaltig im Unternehmen verankern– Eine Herausforderung an die ManagementbildungPublikationen öffnen
2009
S Schaltegger & H Petersen
Journal of Social Science Education, 9(3); 67-79
Zeitschriftenaufsatz
Nachhaltig wachsen– Was macht grüne Unternehmen groß und stark?Publikationen öffnen
2005
H Petersen
Ökologisches Wirtschaften, 10(2); 15-16
Zeitschriftenaufsatz
An Introduction to Corporate Environmental Management– Striving for SustainabilityPublikationen öffnen
2003
R Burritt & H Petersen
Taylor and Francis, Saltaire; 1st ed.
Buch (Monographie)
Ecopreneurship und Wettbewerbsstrategie: Verbreitung ökologischer Innovationen auf Grundlage von WettbewerbsvorteilenPublikationen öffnen
2003
H Petersen
Marburg : Metropolis-Verlag
Hochschulschrift
Ecopreneurship fördernPublikationen öffnen
2002
H Petersen & S Schaltegger
Ökologisches Wirtschaften, 17(1); 27-28
Zeitschriftenaufsatz
Ecopreneure– Nach der Dekade des Umweltmanagements das Jahrzehnt des nachhaltigen Unternehmertums?Publikationen öffnen
2002
S Schaltegger & H Petersen
Aus Politik und Zeitgeschichte : APuZ, 52(31/32); 37-46
Zeitschriftenaufsatz
NGOs: Promoters of Sustainable Entrepreneurship?Publikationen öffnen
2001
H Petersen & S Schaltegger
In Transdisciplinarity: Joint Problem Solving among Science, Technology, and Society; J Klein & R Häberli & R Scholz & W Grossenbacher-Mansuy & A Bill & M Welti(Ed): Birkhäuser Basel, Basel; 523- 527
Buchkapitel
Ecopreneurship - Konzept und TypologiePublikationen öffnen