Über NORDBLICK
Aktuelle Erkenntnisse aus den unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten der NORDAKADEMIE finden seit 2016 einen neuen Platz in Beiträgen des NORDBLICKs, der wissenschaftlichen Zeitschrift der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft. Ziel der Zeitschrift ist es, den Studierenden, Partnerunternehmen sowie weiteren Personen aus Wirtschaft und Wissenschaft, neue Erkenntnisse offen zugänglich zu machen. Der NORDBLICK erscheint daher sowohl gedruckt als auch online.
Die NORDBLICK Ausgaben in der Übersicht zum Download
Ausgabe 13/2021
Tagungsband des E-Learning-Days 2020- Gamification in der Weiterbildung
Themen im Heft
- Das Leben ein Spiel? Spielen aus Perspektive der evolutionären Anthropologie
- Online-Escape-Room - Weltern der Werkstoffkunde
- Mitarbeitertraining in Zeiten der Digitalisierung bei der Schenker Deutschland AG
- The Linguist's Lair. Ein digitaler Escaperoom for die linguistische Lehre
- Gamification - Spiele als Motivationsfaktoren für das betriebliche Lernen
- Game Based-Learning mit der Quiz-App WizzUp!
Ausgabe 12/2021
Themen im Heft
- Integration von Nachhaltigkeitszielen in das Controlling
- CSR-Berichterstattung: Controlling im Spannungsfeld der Triple Bottom Line
- Lokale Effekte globaler digitaler Plattformen
- Arbeitsmarktpolitische Implikationen eines bedingungslosen Grundeinkommens
- Auswirkungen der Umsetzung von ausschließlich online bereitgestellten Lernumgebungen im Fachgebiet Spanisch
- Korrelationen zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und EEG-erfasster Hirnaktivität: Eine empirische Studie im Usability Labor der NORDAKADEMIE
Ausgabe 11/2020
Themen im Heft
- Escape Room für digitales Lernen
- Digitale Transformation von Präsenzworkshops im Zuge des Workplace Learnings am Beispiel von Design Thinking
- Zum Didaktischen und technischen Design von Laborveranstaltungen
- New Work und Zeitverschiebung: Ein Erfahrungsbericht
- Digitaler Freischwimmer – Ein Online-Angebot zu digitalen Werkzeugen in der Lehre
- Die Learning Canvas als Werkzeug zur strategischen Kompetenzentwicklung
- Virtual Learning and Real Making – Ein modulares Geräteführerschein-Angebot auf Basis des situierten Lernens
- Posterbeiträge des E-Learning-Days
Ausgabe 10/2019
- Social Connectedness and Product Exposure in the Innovation Decision Process
- Hat Künstliche Intelligenz Ökonomische Auswirkungen?
- A Systems Engineering Approach to the Use of Additive Manufacturing in the Design and Production of Machinery
- Anforderungsanalyse in agilen Projekten mit Stakeholder-Boards
Ausgabe 9/2019
Themen im Heft
- Wie Bibliotheken digitalisieren – Bericht einer umfassenden Nutzungsevaluation
- Gestaltung moderner Digitaliserungswerkzeuge – Prinzipien und Umsetzungsbeispiele
- Scenario-based Design als Vorgehensmodell für Softwareentwicklung in Bibliotheken
- Konsequent Modular – ein offenes, modernes Architekturkonzept
- Verteilte Anwender-dokumentation - Ein Konzept zum kollaborativen Wissensmanagement
- Fertig! Kriterien für eine erfolgreiche konsortiale, drittmittelfinanzierte Open-Source-Entwicklung
- Die Ablösung des Lesesaals: Digitalisierung von Archivgut on-demand Ein Werkstattbericht aus dem Schweizerischen Bundesarchiv
- Und nun? Der Weg vom Projekt zur kontinuierlichen Produktentwicklung
Ausgabe 8/2019
- Mitarbeiterbindung durch KI: Die Bedeutung impliziter Motive und individueller Karriereprogramme bei der Bindung von High-Performern
- Persönlichkeitsbasierte Konversationen mit virtuellen Agenten – Eine empirische Untersuchung zur Messung des Erfolgs
- Die Mitarbeiter von morgen: Ergebnisse eines Workshops zu den Kompetenzen künftiger Mitarbeiter im Bereich Business Analytics
- Nutzungskontexte von Videoplattformen im Studium und Berufsleben
- Aller Anfang ist schwer – Für Frauen besonders?
- Was hindert Dich daran, in Wertpapiere zu investieren?
Ausgabe 7/2018
- Die Akkreditierung von Hochschulen Überlegungen aus Mikro- und Makrosicht
- Gleichstellung an privaten Hochschulen: Im Spannungsfeld regulativer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Erwartungen
- Pathways to Reflective and Reflexive Practice in Undergraduate Management Education
- Communities of Practice - Ein Beitrag zur Formalisierung informellen Lernens
- Nutzung virtueller Räume an der NORDAKADEMIE Graduate School
- Nutzung der additiven Fertigung (3D-Druck) in der Lehre an der NORDAKADEMIE
- Lehre³ - Ein Experiment
Ausgabe 6/2018
- Wie nennt ihr, was ihr da tut? Der Begriff „Analytics“ in der betrieblichen Praxis
- Ursachen des Einsatzes von hybriden Projektmanagementmethoden
- Ausgestaltung und Nutzung von Performance Management Systemen als zentrales Thema der Controlling-Forschung
- Momentary motivation in customer decision-making as potential replacement for traditional customer segmentation
- Schätzverfahren zur Rekonstruktion von Preiskomponenten bei gesplitteten Transferpreisen unter Berücksichtigung von Lagerbeständen
- Nutzung kollaborativer Roboter als cyber-physikalische Systeme in der Bauteilkommissionierung
Ausgabe 5/2017
- Investigating job satisfaction: An interplay between personality, person-fit- job andwork environment
- Do like I do
- Produktionsarbeit 4.0 – HUMAN FACTORS
- Reality Check: Zur Workload-Planung in berufsbegleitenden Masterstudiengängen
- Digitale Mathematik-Aufgaben in der Präsenzlehre – Über den Einsatz der Mobile App Teachmatics
Ausgabe 4/2017
- Über die Gestaltung von Digitalisierungswerkzeugen – Ein Plädoyer für Usability-Tests im Feld
- SaaS im Unternehmen
- Kollaborierende Robotik in der Montage von Baugruppen
- Empirische Relevanz von Noten und Auswahltests bei Zulassungsentscheidungen in Masterstudiengängen
- Nachhaltigkeitsmanagement in der akademischen Lehre
- Einsatz der Methode Planspiel innerhalb des Blended-Learning-Konzepts der NORDAKADEMIE
- „Grosse gesellschaftliche Herausforderungen“ und das aktuelle Anregungspotenzial philosophischer Werke aus früheren Zeiten im Studium generale
Ausgabe 3/2016
- Markteintritt in Japan durch den Erwerb von Unternehmen
- Die Portfolioanalyse – eine (noch) zeitgemässe Methode?
- Teameffizienz: Vor- und Nachteile von Homogenität
- Vom Teufelskreis zum Königsweg: Einfache Schritte zur Stärkung der Selbststudienphase
- Gestaltung der Präsenzphase im Inverted Classroom
- Open Educational Resources - Einsatz an deutschen Hochschulen, eine Bestandsaufnahme
- Workload-Befragungen in dualen Bachelorstudiengängen: Möglichkeiten und Grenzen
Ausgabe 2/2016
- E-Learning an der NORDAKADEMIE
- Einordnung der Fallbeispiele
- Virtuelle Gruppenarbeit in der Selbststudienphase
- Selbgesteuertes Lernen in der Präsenzlehre mit Hilfe eines E-Learning-Kurses
- Ein (fast) kompletter E-Learning-Mathematik-Vorkurs
- E-Kolloquium für Bachelorarbeiten
- Umgang mit partizipativ erstellten Foliensätzen
- Unterstützung kontinuierlicher Vorlesungsmitarbeit
- Integration eines Massive Open Online Courses in ein Wahlpflichtfach
- Konventionelle Präsenzvorlesung Datenbanksysteme mit Unterstützungdurch ein E-Learning-System
- E-Learning als Brücke zwischen Selbststudien-und Präsenzphase
- Video-/Webkonferenzen im Sprachunterricht
- „Vorlesung to go“ –Die Nutzung von Videopodcasts in der Selbststudienphase
Ausgabe 1/2016
- Prozesse für die kundenindividuelle Produktentwicklung
- Merkmale von Open-Source-Entwicklungsprozessen in Bibliotheken
- Indikatorenbasierte Audits –ein stringenter Ansatz zur Prüfung von Geschäftsprozessen?
- Komplexitätsmanagement für IT-Organisationen
- Kritischer Vergleich von Methoden zur Bewertung von Softwarearchitekturen
- Einsatzszenarien von Adobe Connect an der NORDAKADEMIE
- Ein Massive Open Online Course als E-Learning-Komponente im Inverted Classroom Modell
Direkter Draht
zu unserem Team.
Sollten Sie einen Beitrag einreichen wollen, schicken Sie bitte einen Themenvorschlag an nordblick@nordakademie.de.
Die eingereichten Paper werden in einem In-House-Review-Verfahren von Expert:innen der NORDAKADEMIE gegengelesen.