Wissen und Macht - Expertentum und Parteienwesen
Der Vortrag von Dr. Günther Bachmann geht an praktischen Beispielen den Fragen aus dem (bundes)politischen Alltag und dem Wissenschaftsbetrieb nach: Wie erzeuge ich Aufmerksamkeit? Wie „verpacke“ ich Wissen und Einsichten? Wem kann ich Glauben schenken? Auf wen verlasse ich mich? Wer trägt die Konsequenzen? Was stimmt, und was ist ein Fake? Und ganz generell: Was fehlt? Wo müssen wir besser werden?
Zur Diskussion gestellt werden u.a. die Thesen:
- Unsere Gesellschaft muss sich über Gelerntes und zu Lernendes, über Bekanntes und Unbekanntes immer auf der aktuellen Höhe der Zeit verständigen. Ihr fehlen derzeit die dafür erforderlichen, stetigen Prozesse.
- „Unite behind Science“ ist eine aus dem Augenblick konkreter Kämpfe heraus verständliche Parole, aber keine sinnvolle Generalforderung.
- Nachhaltiges Handeln wird zunehmend in Unternehmen anerkannt, soweit es eine wirtschaftliche Leistung darstellt; die gesellschaftliche Anerkennung als kulturelle Leistung bleibt jedoch noch aus. Institutionelle Experimente, die es durchaus gibt, sind Ansatzpunkt für strukturelle Änderungen.
Seinen Vortrag fasst Dr. Bachmann vorab so zusammen:
Der Vortrag beleuchtet das Verhältnis von Expertise und Politik und nutzt dafür praktische Erfahrungen: Wie bringen wir heute wissenschaftliche Expertise und politisches Entscheiden zusammen, und wie ginge es besser?
„Nicht nur beim Klima tun wir nicht, was wir wissen“ – Diese These beschreibt ein politisches Handeln, das nicht das gesamte Wissen verwertet, das dem politischen Raum aus der Wissenschaft zufließt und dessen Erarbeitung die Politik nicht selten selbst in Auftrag gegeben hat. Das ist ein strukturelles Phänomen und Problem, das wir angehen müssen.
Heute geht in Politik und Wirtschaft nichts mehr ohne wissenschaftliche Vorarbeiten und den Rückgriff auf Experten. Das Expertentum ist mittlerweile zu einer großen Beratungssystem herangewachsen. Allerdings liefert dieses „System“ keine hinreichende Sicherheit darüber, wie man mit der Art und dem Ausmaß der aktuellen Aufgaben umgeht. Verständigungen über den Handlungskontext der großen Transformation sind, wenn überhaupt, nur punktuell und sporadisch. Oft kommt es zu Ersatzhandlungen, die die sachlichen Probleme eher vergrößern als beseitigen.
Im Anschluss an den Vortrag gibt es eine Diskussion.
Der Referent
Dr. Günther Bachmann hat als Umwelt- und Nachhaltigkeitsexperte langjährige Erfahrungen sowohl in der Wissenschaft als auch in der Politik. Er ist Fellow der NGO Conservation International und Vorstand des Stiftungsvereins Deutscher Nachhaltigkeitspreis. Im Rahmen seiner Berufstätigkeit im Umweltbundesamt hat maßgeblich an den Fachgrundlagen für den Bodenschutz und am politischen Prozess für dessen gesetzliche Regelung mitgewirkt. Von 2001 bis 2020 hat er als Generalsekretär des Nachhaltigkeitsrates die Bundesregierung beraten. Von 2016 bis 2023 lehrte er als Honorarprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg. Seit 2020 ist er als freier Berater aktiv.
Er ist Mitherausgeber von „DAS NACHHALTIGKEITSBUCH 2023“, und Autor der Bücher „Die Stunde der Politik. Ein Essay über Nachhaltigkeit, Utopie und Gestaltungsspielräume“, München: Oekom Verlag, 2020, sowie „How to successfully encourage sustainable development policy. Lessons from Germany“, Verlag Routledge, London, 2022
Über das Forum Politik und Wirtschaft
Das Forum Politik und Wirtschaft in der NORDAKADEMIE ist eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, geplant und moderiert durch den Seminardozenten Senator a. D. Reinhard Ueberhorst. Die Veranstaltung ist offen für alle Hochschulangehörigen, für Alumni und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Sie gehört zu dem Seminar „Politik und Wirtschaft – Basiswissen und -kompetenzen“ im Studium generale-Programm der Nordakademie. Das Thema dieses Forums ist das Verhältnis von Wissen und Macht – Expertentum und Parteienwesen.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden hybrid statt: Sie können entweder auf dem Campus im Raum H007/ H008 oder über Teams teilnehmen. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmelden
und dabei sein!
Alles, was Sie benötigen, ist ein Computer, ein Tablet oder ein Smartphone und eine stabile Internetverbindung.
Sobald Sie auf "Absenden" klicken, erhalten Sie die Einwahldaten für das Teams-Meeting von uns per Mail.