Der Finance Day war ein voller Erfolg und bot einen Tag voller Finanzwissen, Insights und Networking. Am 16. Februar 2025 veranstaltete das Financial Network for Excellence e.V. – kurz FINNEX – das größte Event des Jahres für den Verein. Als studentischer Börsenverein der NORDAKADEMIE verfolgt FINNEX das Ziel, die finanzielle Bildung junger Menschen zu fördern und attraktive Einblicke in die Welt der Finanzen zu bieten. Der Finance Day stand dabei ganz im Zeichen von Wirtschaft, Unternehmertum und Börse und bot eine spannende Mischung aus hochkarätigen Vorträgen, interaktiven Diskussionen und wertvollen Networking-Möglichkeiten.
In den Räumlichkeiten des Hamburger Docklands nahmen über 50 Teilnehmer:innen an der Veranstaltung teil. Der Tag begann mit einer Begrüßung durch den FINNEX-Vorstand und ging anschließend in ein abwechslungsreiches Programm über. Carsten Mumm, Chefvolkswirt von Donner & Reuschel, hielt einen spannenden Vortrag zum Thema „Allgegenwärtige Transformationen“ und gab eine makroökonomische Perspektive auf aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen sowie einen umfassenden Kapitalmarktausblick. Im Anschluss folgte ein Vortrag von Fabio Mathias, Managing Partner bei Mathias Investments, der tiefe Einblicke in das Unternehmertum und das Format eines Management Buy Ins (MBI) bot – ein besonders spannendes Thema für zukünftige Unternehmensnachfolger und Investoren.
Neben den Gastvorträgen lieferten auch FINNEX-Mitglieder spannende Einblicke in verschiedene Finanzthemen. So wurde unter anderem Leasing als Finanzierungsinstrument thematisiert, wobei die Vor- und Nachteile dieser Finanzierungsform sowie ihre Bedeutung für Unternehmen beleuchtet wurden. Zudem gab es eine Einführung in die Grundlagen der Börsenwelt und Investitionsstrategien, die insbesondere für weniger erfahrene Teilnehmer wertvolle Impulse bot. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Rolle von ETFs in der modernen Investmentwelt, wobei die Funktionsweise, Vorteile und strategische Nutzung dieser Anlageklasse detailliert besprochen wurden.
Ein besonderer Fokus des Events lag auf den zahlreichen Networking-Möglichkeiten. Neben den Vorträgen boten die Kaffeepausen und das gemeinsame Mittagessen reichlich Gelegenheit zum Austausch mit Speakern und Studierenden. Die Teilnehmer:innen konnten wertvolle Kontakte knüpfen, Fragen zu relevanten Themen stellen und tiefgehende Diskussionen über aktuelle Entwicklungen in der Finanzwelt führen.
Mit einer gelungenen Mischung aus fachlichem Input, interaktiven Sessions und Networking-Gelegenheiten war der Finance Day 2025 ein herausragendes Event, das die Teilnehmer:innen mit neuen Erkenntnissen und spannenden Kontakten bereichert hat.