Seit über zwanzig Jahren hilft das Potenzial-Assessment-Center der NORDAKADEMIE Bachelor- und Masterstudierenden dabei, ihre ganz persönlichen Stärken herausarbeiten.
Bettina Bennies und Prof. Dr. David Scheffer begrüßen die Teilnehmer:innen im Audimax der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft
Ausgewählte Beobachter:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft, viele von ihnen bereits seit mehreren Jahren beim AC dabei, begleiten die Student:innen über zwei Tage bei simulierten Bewerbungsgesprächen, Persönlichkeitstests sowie in unterschiedlichen AC-Aufgaben in Bereichen wie Arbeits- und Leistungskompetenz, Problemlösekompetenz und Sozialkompetenz.
Am dritten und letzten Tag erhalten die Teilnehmer:innen ein fundiertes und vor allem wertschätzendes Feedback, das den Student:innen tiefe Einblicke in ihre eigenen Kompetenzen, Chancen und (Entwicklungs-)Potenziale bietet.
Ein großer Dank geht an alle Teilnehmer:innen, Organisator:innen, Helfer:innen und besonders an die Beobachter:innen, die teilweise schon mehr als 15 Jahre dabei sind und das AC auch in diesem Jahr wieder zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Zitate von Teilnehmer:innen:
"Ich bin sehr dankbar für alle Erkenntnisse und jegliches Feedback. Ich kann das AC nur weiterempfehlen. Meine Erwartungen wurden definitiv übertroffen!"
"Insgesamt habe ich die Teilnahme am Potenzial-Assessment-Center als sehr positiv empfunden. Die Mischung aus Online-Elementen, Vorbereitungsaufgaben und dem Präsenztag war gut aufeinander abgestimmt und ermöglichte einen differenzierten Blick auf die eigenen Stärken und Potenziale. Besonders positiv hervorheben möchte ich die wertschätzende Atmosphäre sowie das professionelle und konstruktive Feedback – beides hat dazu beigetragen, dass man sich trotz der Beobachtungssituation wohlfühlen konnte. Die Beobachtenden unserer Gruppe waren absolut großartig und man kann sich nur bedanken, dass sie sich die Zeit dafür genommen haben."