Partnerunternehmen
Stadt Elmshorn

Werde doppelt stark!
Elmshorn wächst – und Du kannst mitwachsen. Mit dem dualen Studium Wirtschaftsinformatik erhältst Du eine sehr gute Startposition für Dein weiteres Berufsleben: die Chance zur unbefristeten Übernahme sowie gute Weiterbildungsmöglichkeiten. Während des Studiums bezahlen wir Dich tarifgerecht und Gleitzeit ist bei uns im Rahmen der Praxisabschnitte selbstverständlich.
Dieses Studium bietet Dir einen idealen Einstieg in die Berufsfelder Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Dank des dualen Systems kannst Du die Theorie auch gleich in der Praxis anwenden.
Arbeitgeberin Stadt Elmshorn
Zuverlässigkeit
Die Stadt Elmshorn ist eine verlässliche Arbeitgeberin.
Vertrauen ist uns wichtig. Als erste Grundlage bieten wir sichere Arbeitsplätze. Auch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Personalrat bzw. der Jugend- und Ausbildungsvertretung ist für uns wichtig. Umgekehrt vertrauen wir der Kompetenz und dem Engagement unserer Mitarbeiter*innen.
Familienfreundlichkeit
Sie steht hinter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Menschlichkeit ist uns wichtig. Daher halten wir unseren Mitarbeiter*innen den Rücken frei mit flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie Gleitzeit.
Verantwortung
Die Stadt Elmshorn nimmt ihre Verantwortung als Arbeitgeberin ernst.
Achtsamkeit ist uns wichtig. Wir bieten eine betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderungsprogramme.
Unser Angebot für dein Studium:
- Einführungswoche mit vielen interessanten Kontakten
- Teamwork und regelmäßige Treffen aller Nachwuchskräfte
- Teamworkshops
- Bearbeitung eigener Projekte
- Kennenlernen der Vielfalt der Aufgaben im Rathaus und der Außenstellen
- Feedbackgespräche zur Orientierung
Inhalte:
Dein Studium ist sehr praxisnah, daher wirst Du auch direkt bei uns eingebunden. Der Schwerpunkt liegt im Sachgebiet Informationstechnik und Geoinformationssystem, d. h. Du betreust die eingesetzte EDV der Stadtverwaltung und der Außenstellen.
- Vorbereitung auf Deine späteren Aufgaben: Softwareentwicklung, IT-Anwendungsberatung und -training, Betriebsorganisation und -planung
- Einblicke in die Analyse, Planung und Realisierung informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Fachgerechte Beratung und Betreuung Deiner „Kund*innen“ (unsere Mitarbeiter*innen)
- Mitarbeit an aktuellen Projekten
Kontakt
Svenja Piening
Ausbildungsleitung technische und soziale Berufe
Stadt Elmshorn * Schulstraße 15-17 * 25335 Elmshorn
T: + 49 4121/231-336
E: s.piening@elmshorn.de
I: www.arbeiten-in-elmshorn.de | www.arbeiten-in-elmshorn.de/duales-studium
Kontakt



