
KI Einführung und Anwendung
WBMKI00
Dieses Modul eröffnet Ihnen spannende Einblicke in das Forschungsfeld der 'Künstlichen Intelligenz‘ und ihre vielfältigen Anwendungen in der Unternehmenspraxis. Im Mittelpunkt stehen die faszinierenden Methoden des maschinellen Lernens, die unter anderem in der Sprachverarbeitung, der Bildanalyse und der Arbeit mit strukturierten sowie unstrukturierten Daten zum Einsatz kommen.
Entdecken Sie, wie KI unseren Alltag und die Geschäftswelt revolutioniert!
Alle Infos auf einen Blick
Weiterbildungsmodul KI Einführung und Anwendung [WBMKI00]
Standort
Termine
Start: August 2026
Prüfungstermin: tbd
Workload
Prüfungsform
Klausur
Kreditierung
Abschluss
Kosten
990 Euro inkl. Studienmaterialien
620 Euro Sonderpreis für immatrikulierte Masterstudierende der NORDAKADEMIE
Standort
Termine
05.12.2024 - 17.12.2024
Prüfungstermin: 04.01.2025
Workload
Prüfungsform
Kreditierung
Abschluss
Kosten
890 Euro inkl. Studienmaterialien
590 Euro Sonderpreis für immatrikulierte Masterstudierende der NORDAKADEMIE
Qualifikationsziele & Lernergebnisse
Grundlagen der KI
- Einordnung in Forschung und Wirtschaft: Die Bedeutung und Anwendung von Forschungsergebnissen in wirtschaftlichen Kontexten sowie ihre Rolle bei der Förderung von Innovationen.
- Klärung des Begriffsverständnisses von "Künstlicher Intelligenz (KI)" und ihrer unterschiedlichen Anwendungsbereiche
Anwendungsfelder und -beispiele.
Methoden der KI
- Grundlagen des maschinellen Lernens: Einführung in die Konzepte, Algorithmen und Anwendungsbereiche, die Maschinen ermöglichen, aus Daten zu lernen und Vorhersagen zu treffen.
- Codebeispiele für verschiedene Anwendungsfälle und Programmieraufgaben.
- Lineare Klassifizierung, Optimierung und Künstliche Neuronale Netze.
Deep Learning Architekturen und Anwendungen
- Faltungsnetzwerke.
- Rekurrente Neuronale Netze und Transformer.
Der Stoff wird durchgehend in dialogorientierten und interaktiven Unterrichtsformen vermittelt und erarbeitet.
Prof. Dr. Arne Ewald
Weiterbildungsmodul
Einführung und Anwendung
Direkter Draht
zu unserem Team
Sie haben Fragen zum Weiterbildungsangebot oder möchten sich zu einem der Kurse anmelden?
Unsere Expert:innen helfen gerne persönlich weiter.
Jetzt Kontakt aufnehmen: kursbetreuung@nordakademie.de

