Personal Leadership

Berufsbegleitendes Weiterbildungsmodul

Header_silver_1200x800

Personal Leadership

Berufsbegleitendes Weiterbildungsmodul

Personal Leadership

WBMSF

Das Modul „Personal Leadership“ stärkt Ihre Kompetenzen in der Selbstführung und Führung von Teams und Organisationen.

Sie lernen:  

  • Ihre eigenen Stärken und Schwächen sowie Teamdynamiken zu erkennen.
  • Mitarbeiter:innen zu motivieren, Konflikte zu lösen und strategische Entscheidungen zu treffen.
  • Mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Kulturen effektiv zu interagieren.

Zusätzlich werden systemische Ansätze integriert, um nachhaltige Transformationen zu begleiten. Dazu zählt auch der „Connecting with Nature“-Ansatz, der die Verbindung zwischen Natur und Organisation als komplexe Systeme verdeutlicht.  

Vorteile:

  • Förderung einer positiven Unternehmenskultur.  
  • Stärkung der beruflichen Weiterentwicklung und Reflexion eigener Werte.
  • Verinnerlichung von nachhaltigkeitsorientierten Führungsmodellen.  

 

Alle Infos auf einen Blick

Weiterbildungsmodul Personal Leadership [WBMSF]

Standort

NORDAKADEMIE Campus Hamburg

Termine

05.12.2024 - 17.12.2024

Prüfungstermin: 04.01.2025

Workload

insgesamt 150 Stunden, davon 25 Kontaktstunden

Prüfungsform

Klausur

Kreditierung

5 ECTS

Abschluss

Kosten

890 Euro inkl. Studienmaterialien

590 Euro Sonderpreis für immatrikulierte Masterstudierende der NORDAKADEMIE

Qualifikationsziele & Lernergebnisse

Das Fach Personal Leadership vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um effektiv in Führungspositionen zu agieren. In einer zunehmend komplexen und globalisierten Geschäftswelt ist es entscheidend, dass Führungskräfte über ein tiefes Verständnis ihrer eigenen Stärken und Schwächen sowie der Dynamiken innerhalb eines Teams oder einer Organisation verfügen. Das Fach Personal Leadership, unterstützt die Studierenden in ihrer Fähigkeit zur Selbststeuerung und Entwicklung ihrer Führungskompetenz. Der justierte Umgang mit der eigenen Person wird zur Basis für das Handeln im Außen.

Durch das Fach Personal Leadership lernen die Studierenden, wie sie ihre persönliche Führungskompetenz entwickeln können, um Mitarbeiter:innen zu motivieren, Konflikte zu lösen und strategische Entscheidungen zu treffen. Sie lernen auch, wie sie effektiv mit verschiedenen Persönlichkeiten und kulturellen Hintergründen umgehen können, um eine positive Unternehmenskultur zu fördern. Darüber hinaus ist Personal Leadership auch wichtig, um die eigene berufliche Entwicklung voranzutreiben und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Führungskräfte müssen in der Lage sein, sich selbst zu reflektieren, Feedback anzunehmen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern, um langfristig erfolgreich zu sein.

Das Fach stellt auch die Verbindung zur systemischen Organisationsentwicklung einerseits und dem Changemanagement andererseits her. Beide Kernthemen, werden vor allem in Bezug auf nachhaltige Transformation von Unternehmen und Gesellschaft behandelt.

Im Fach Personal Leadership werden auch die Grundlagen des systemischen Denkens soweit integriert, dass Systemtheorie als ein Eckpfeiler in der Analyse und in der Entwicklung von Lösungs- und Handlungskompetenz von Führungskräften verstanden wird. Dazu werden auch die Grundelemente eines „Connecting with Nature“ Ansatzes vermittelt. Da sowohl die Natur als auch Gesellschaften und Organisationen komplexe Systeme sind, wird hier auch behandelt, dass eine wirkungsorientierte Führungskraft beide Systemwelten miteinander verbinden können muss.  Soll der nachhaltige Umbau von Geschäftsmodellen und Unternehmen erfolgreich sein, müssen die Führungskräfte der Zukunft auch in der Lage sein, bestehende Wertmodelle bei Mitarbeiter:innen und Führungskräften zu hinterfragen und durch einen geeigneten Mix von Wissensvermittlung, Motivation und exemplarischen Vorleben alternative und nachhaltigkeitszentrierte Wertmodelle verständlich, realisierbar und wünschenswert erscheinen zu lassen.

Der Stoff wird durchgehend in dialogorientierten und interaktiven Unterrichtsformen vermittelt und erarbeitet, wobei einleitende und zusammenfassende Kurzreferate des Seminarleiters und Einzel- und Teamarbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vordergrund stehen.

Prof. Dr. Gerd Schmidt

Bernhard Sams

Weiterbildungsmodul

Personal Leadership

Jetzt PDF für die Anmeldung anfordern

Direkter Draht

zu unserem Team

Sie haben Fragen zum Weiterbildungsangebot oder möchten sich zu einem der Kurse anmelden?

Unsere Expert:innen helfen gerne persönlich weiter.

CatrinMaas

Catrin Maas

Marketing Specialist Corporate Publishing