Leading Change - Systemisches Führen
Berufsbegleitendes Weiterbildungsmodul

Leading Change - Systemisches Führen
Berufsbegleitendes Weiterbildungsmodul
Leading Change - Systemisches Führen
WBMSF
Dieses Modul integriert systemisches Denken in das Change Management, um die Komplexität und Wechselwirkungen einer Organisation zu berücksichtigen.
Erlernte Kompetenzen:
- Ganzheitliche Betrachtung von Veränderungsprozessen.
- Antizipieren von Widerständen und deren proaktive Adressierung.
- Förderung nachhaltiger Veränderungsprozesse mit offener Kommunikation.
Vorteile für Führungskräfte:
- Umfassendes Verständnis von Transformationsprozessen: Der systemische Ansatz im Change Management hilft Kursteilnehmer:innen, die komplexen Wechselwirkungen in Organisationen zu erkennen und Veränderungen im Gesamtkontext zu betrachten. Dadurch können sie effektive Strategien entwickeln, um Widerstände frühzeitig zu adressieren und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
- Stärkung von Zusammenarbeit und Kommunikation: Durch systemisches Führen lernen Kursteilnehmer:innen, eine offene Kommunikation und kooperative Zusammenarbeit zu fördern. Dies befähigt sie, gemeinsam mit allen Beteiligten passende Lösungen zu erarbeiten und Veränderungen erfolgreich umzusetzen.
Alle Infos auf einen Blick
Weiterbildungsmodul Leading Change - Systemisches Führen [WBMSF]
Standort
Termine
18.08.2025 09:15 Uhr-18:30 Uhr
19.08.2025 09:15 Uhr-18:30 Uhr
20.08.2025 09:15 Uhr-13:15 Uhr
Prüfungszeitraum: 07.07.-07.09.2025
Workload
Prüfungsform
Portfolio-Prüfung
Kreditierung
Abschluss
Kosten
990 Euro inkl. Studienmaterialien
620 Euro Sonderpreis für immatrikulierte Masterstudierende der NORDAKADEMIE
Standort
Termine
05.12.2024 - 17.12.2024
Prüfungstermin: 04.01.2025
Workload
Prüfungsform
Kreditierung
Abschluss
Kosten
890 Euro inkl. Studienmaterialien
590 Euro Sonderpreis für immatrikulierte Masterstudierende der NORDAKADEMIE
Qualifikationsziele & Lernergebnisse
Der systemische Ansatz im Change Management ist sinnvoll, weil er die Komplexität von Veränderungsprozessen berücksichtigt und eine ganzheitliche Sichtweise auf die Organisation und ihre Strukturen, Prozesse und Beziehungen bietet. Durch systemisches Führen werden die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Elementen im System erkannt und genutzt, um Veränderungen erfolgreich umzusetzen.
Systemisches Führen ermöglicht es, Veränderungen nicht isoliert zu betrachten, sondern in ihrem Zusammenhang mit anderen Aspekten der Organisation zu sehen. Dadurch können potenzielle Widerstände frühzeitig erkannt und adressiert werden, um den Veränderungsprozess effektiver zu gestalten. Darüber hinaus fördert der systemische Ansatz im Change Management eine offene Kommunikation und eine kooperative Zusammenarbeit aller Beteiligten, um gemeinsam Lösungen zu finden und die Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Dies trägt dazu bei, dass die Veränderungen nachhaltig sind und langfristig in der Organisation verankert werden können.
Der Stoff wird durchgehend in dialogorientierten und interaktiven Unterrichtsformen vermittelt und erarbeitet, wobei einleitende und zusammenfassende Kurzreferate des Seminarleiters und Einzel- und Teamarbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vordergrund stehen.
Weiterbildungsmodul
Leading Change - Systemisches Führen
Direkter Draht
zu unserem Team
Sie haben Fragen zum Weiterbildungsangebot oder möchten sich zu einem der Kurse anmelden?
Unsere Expert:innen helfen gerne persönlich weiter.

