
Nachhaltigkeitsmanagement
WBMV77
Sind Sie (künftig) im Unternehmen mit Aufgaben des Nachhaltigkeitsmanagements betraut? Ausgehend von der strategischen Analyse zeigt das Modul "Nachhaltigkeitsmanagement" auf, welche unternehmerischen Chancen sich mit ökologischen und sozialen Verbesserungen von Produkten und Wertschöpfungsprozessen erschließen lassen und welche Risiken mit deren Nichtbeachtung einhergehen können. Im Fokus steht die Frage, wie und mit welchen Instrumenten Nachhaltigkeitsziele methodisch so umgesetzt werden können, dass sie auch zum wirtschaftlichen Unternehmenserfolg beitragen. Untersucht wird anhand der doppelten Wesentlichkeit, welche Effekte durch Nachhaltigkeitsmanagement hinsichtlich ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit sowie Umsatz, Kosten, Reputation, Arbeitgeberattraktivität, Innovationsfähigkeit und Arbeitsmotivation erzielt werden können.
Alle Infos auf einen Blick
Weiterbildungsmodul Nachhaltigkeitsmanagement [WBMV77]
Standort
Termine
Das Modul findet zwei Mal im Jahr statt. Nächster Starttermin:
1. September 2025: Präsenztermine 24.-26.9.2025 / Hausarbeit: 29.9.-19.10.2025
Workload
Prüfungsform
Hausarbeit
Kreditierung
Abschluss
Kosten
990 Euro inkl. Studienmaterialien
620 Euro Sonderpreis für immatrikulierte Masterstudierende der NORDAKADEMIE
Standort
Termine
Das Modul findet zwei Mal im Jahr in dem dafür vorgesehenen Studienabschnitt statt.
Workload
Prüfungsform
Kreditierung
Abschluss
Kosten
890 Euro inkl. Studienmaterialien
590 Euro Sonderpreis für immatrikulierte Masterstudierende der NORDAKADEMIE
Qualifkationsziele & Lernergebnisse
Innerbetriebliches Nachhaltigkeitsmanagement
- Senkung des Material-, Flächen und Energieverbrauchs
- Biodiversität auf dem Betriebsgelände
- Gesundheitsmanagement
Marktorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement
- Einbindung von Lieferanten in eine nachhaltige Beschaffung
- Nachhaltige Geschäftsmodelle und Produkte
Regelkonformes Nachhaltigkeitsmanagement
- Anforderungen aus dem Green Deal und Umweltrecht
- Kodizes und Selbstverpflichtungen
- Managementsysteme nach ISO u.a.
Nachhaltigkeit in der Unternehmensentwicklung
- Transformative Führung, Purposemanagement, Mikropolitik und Unternehmenskultur
- Verankerung des Nachhaltigkeitsmanagements in der Organisation
- Nudging und Bewusstseinbildung für Nachhaltigkeit im Unternehmen
Prof. Dr. Holger Petersen ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement und Studiengangsleiter für den Masterstudiengang General Management an der NORDAKADEMIE. Petersen befasst sich in seiner Forschung mit der strukturellen, inhaltlichen und kulturellen Verankerung des Nachhaltigkeitsmanagements und Nachhaltigkeitscontrollings in Unternehmen.
Weiterbildungsmodul
Nachhaltigkeitsmanagement
Direkter Draht
zu unserem Team
Sie haben Fragen zum Weiterbildungsangebot oder möchten sich zu einem der Kurse anmelden?
Unsere Expert:innen helfen gerne persönlich weiter.
Jetzt Kontakt aufnehmen:

